Woran man seriöse Singlebörsen erkennt

Der Mensch ist nicht dazu geschaffen, alleine zu sein. Wer auf der Suche nach der großen Liebe oder nach lockeren Bekanntschaften ist, muss diese nicht zwangsweise in einem Club finden. Auch das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten. Doch nicht jede Singlebörse ist vertrauenswürdig.
Seriöse Singlebörsen erkennen
Einsamkeit ist heutzutage ein weit verbreitetes Problem. Dabei können bereits kleine Begegnungen Abhilfe schaffen. Nicht immer muss man sich auf eine feste Beziehung einigen. Manch einer sehnt sich vielleicht nach einer Affäre oder einem One Night Stand, also einem lockeren Sexkontakt. Doch wo lernt man den passenden Partner dafür kennen? Mittlerweile gibt es zwar viele Dating-Plattformen, doch umso schwieriger ist es, die schwarzen Schafe auszusortieren. Fehlende Vertrauenswürdigkeit oder Fake-Profile vermiesen einem schnell die Lust an Casual Dating Seiten. Um sich selbst zu schützen, sollte man genau hinschauen, auf welcher Dating-Plattform man nach Mr. Right sucht.
Entscheidende Kriterien für Singlebörsen
Nimmt man sich ein wenig Zeit, kann man bereits vor einer Registrierung erkennen, auf welcher Plattform sich eine Anmeldung lohnt. Wir zeigen, worin sich einzelne Singlebörsen voneinander unterscheiden und welche Merkmale für Seriosität sprechen.
1. Wie lange ist die Singlebörse bereits auf dem Markt?
Möchte man sich vorab über eine Dating-Plattform informieren, nutzen viele Online-Bewertungen. Diese können zwar bei der Entscheidung helfen, müssen es aber nicht. Da man nie weiß, wer da geschrieben hat, sollten solche Bewertungen mit Vorsicht genossen werden. Besser ist es, darauf zu achten, wie lange die Singlebörse bereits existiert. Wenn eine Plattform besonders lange auf dem Markt ist, spricht dies für Seriosität, einen guten Service und attraktive Suchfunktionen.
2. Kostenlose Seiten nicht immer bevorzugen
Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Singlebörsen. Zwar fühlt es sich für den ein oder anderen ein wenig seltsam an, für das Daten bezahlen zu müssen, doch sprechen kostenpflichtige Portale oft für eine größere Vertrauenswürdigkeit. Kontaktbörsen ohne Kosten finanzieren sich in der Regel durch das Einblenden von Werbung. Dies kann beim Online-Daten mit der Zeit nervig werden. Davon abgesehen fühlen sich Fakes eher von kostenfreien Angeboten angezogen.
3. Kundenservice wird großgeschrieben
Ab und an kann es erforderlich sein, bei Singlebörsen Kontakt zum Support aufzunehmen. Dann ist es hilfreich, wenn es schnelle Kontaktmöglichkeiten gibt. Ebenso für einen guten Service sprechen Ratgeber-Magazine. Hier warten auf die Mitglieder etwa Tipps zum Sexdate oder Artikel über die Themen Liebe und Probleme in der Beziehung. Für Seriosität spricht auch ein eigenes Forum, in dem sich die Mitglieder untereinander austauschen können.
4. Spam und Fakes haben keine Chance
Sorgfalt spielt beim Online-Dating eine große Rolle. Ob ein Betreiber mit Gewissenhaftigkeit bei der Sache ist, lässt sich schnell ausfindig machen. Wenn etwas nicht stimmt oder einem Mitglied etwas seltsam vorkommt, sollte es eine unkomplizierte Möglichkeit geben, Spam und Fakes zu melden.
Vorsicht vor Fake-Profilen
Leider bietet auch eine vertrauenerweckende Singlebörse keinen hundertprozentigen Schutz vor Fake-Profilen. Deswegen sollte man immer genau hinschauen, mit wem man schreibt. Stutzig werden sollte man etwa dann, wenn Bild und Altersangabe nicht übereinstimmen oder gar kein Foto online ist.